Immer mehr Leute entscheiden sich heutzutage gern kurzfristig und spontan. Auch wenn man schon den Besuch einer Kulturveranstaltung ins Auge gefasst hat – es könnte sich ja doch noch was Besseres ergeben. Also lieber warten mit dem Kartenkauf. Außerdem, was soll schon passieren beim Konzert eines Blasorchesters ….
Wer so oder ähnlich dachte, hatte bei uns am 3. Adventswochenende ziemlich schlechte Karten. Oder besser gesagt: überhaupt keine Karten. Beide Adventskonzerte in der, nicht gerade kleinen, Nikolaikirche waren bereits im Vorfeld ausverkauft. Ein gehöriger Vertrauensvorschuss unseres Publikums! Dass wir unter diesen Voraussetzungen erst recht niemanden enttäuschen wollten, ist selbstverständlich. Entsprechend angespornt starteten wir am Samstag in die Höhepunkte unseres Jahresendspurts. Zum Beginn hatte unser Dirigent, Bergmusikmeister Jens Göhler, den für uns neuen Titel „1000 Sterne sind ein Dom“ auf’s Programm gesetzt. Was für ein Auftakt! Schließlich bildet die Nikolaikirche dafür eine nahezu perfekte Kulisse. Durch das folgende bunte Programm bekannter und weniger bekannter Weihnachtslieder führte in bekannt unterhaltsamer Art Irina Schädlich. Dabei ließ sie die Höhepunkte unseres Konzertjahres nochmal Revue passieren.
Ebenfalls einen kleinen Höhepunkt hatten sich die Musiker aus unserem Nachwuchsensemble selbst ausgesucht und unter ihrer neuen Leiterin, Annika Matthes, sehr gut einstudiert. Dass unser Publikum vom Bergmusikkorps natürlich Märsche erwartet, konnten wir beim Schneeschuhfahrermarsch und dem selbstverständlich obligatorischen Steigerlied am Schluss deutlich spüren. Der berühmte Funke war mal wieder übergesprungen. Und das erlebt man eben nur bei einem Livekonzert. Dies zeigte uns nicht zuletzt auch das eine oder andere Ganggespräch. Wie sagte ein Gast, der nach eigenen Angaben jedes Jahr zu unserem Adventskonzert aus Beelitz anreist: „Hört bloß nicht auf, Musik zu machen“. Nein, wir machen weiter, denn auch uns hat es wieder viel Spaß gemacht, unserem Publikum einen beziehungsweise zwei unterhaltsame Nachmittage zu bescheren. Also: Bis zum nächsten Mal, mit einem herzlichen Glück Auf!